Abfallentsorgung-richtig trennen - Wir geben Tipps wie Sie Geld sparen können
Müll richtig trennen
Abfallentsorgung-richtig trennen
Sie ärgern sich, das die Müllkosten in Ihrem Haus so hoch sind?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es daran liegen könnte, dass bei Ihnen der Müll nicht richtig getrennt wird? Dadurch wurden die gelben und blauen Mülltonnen abgeschafft, und durch kostenpflichtige graue Tonnen ersetzt?
Aus vier Gründen darf die Müllabfuhr die Tonne ungeleert stehen lassen:
Bei Fehlbefüllung
Überquellende Mülltonnen
Verdichten durch Müllpressen
Mülltonnen zu schwer
Die Koch Hausverwaltung hat es nicht in der Hand, wenn der Müllentsorger die kostenlosen Mülltonnen wieder abzieht. Sind diese falsch befüllt, kommt es unweigerlich dazu, dass der Müllentsorger die Tonnen nicht mehr leert. Stattdessen müssen weitere graue Tonnen bestellt werden, dessen Kosten sich in der Betriebskostenabrechnung unweigerlich bemerkbar machen. Im schlimmsten Fall werden Ihre Vorauszahlungen nach oben angepasst.
Sie haben es also selbst in der Hand diese Kosten wieder zu senken. Trennen Sie den Müll richtig, so das die gelben und blauen Tonnen wieder zum Einsatz kommen. Durch diesen kleinen Trick, durch Selbstdisziplin, und durch eine Gemeinschaft die an einem Strang zieht, können Sie extrem hohe Müllkosten in der Betriebskostenabrechnung vermeiden.
Mehr Informationen zum Thema Müllltrennung finden Sie auf den Seiten Grüner Punkt