Ihre Heizkostenabrechnungen sind zu hoch? Sie haben Schimmel in der Wohnung? Nicht immer liegt die Ursache dafür in einer älteren Heizungsanlage, oder falscher Dämmung der Wände.
Hinterfragen Sie sich einmal selbst, wie Sie Kosten sparen und Schimmel vermeiden können.
Muss das Thermostat immer auf Stufe 5 stehen?
Reicht es wirklich aus, wenn ich das Fenster den ganzen Tag auf Kippstellung habe?
Müssen in meinem Schlafzimmer und meiner Küche die Temperaturen so hoch sein
Meist sind es Ursachen im eigenen Nutzungsverhalten, dass die eigene und gesamte Heizkostenabrechnung hoch ausfällt.
Lesen Sie deshalb in unsere Infobroschüre nach, wie Sie am besten handeln können um Geld zu sparen und Schimmel zu vermeiden. Und prüfen Sie, ob Sie selbst etwas an zu hohen Heizkostenabrechnungen änderen können.
Hier schon einige Tipps:
Zwar sollte jeder Raum geheizt sein, aber nicht alle Räume müssen dieselbe Temperatur
aufweisen. Wohlfühltemperaturen liegen im Wohnbereich bei 19 bis 22 Grad, im Bad auch
schon mal bei 24 Grad und im Schlafzimmer für einen erholsamen Schlaf bei 17 Grad.
Um Energie zu sparen, sollten die Türen zu weniger geheizten Räumen geschlossen sein.
Mindestens zweimal am Tag gründlich lüften
Am besten Stoßlüften
Heizkörper beim Lüften abstellen
Fenster nicht kippen
Auch bei Regen lüften
Wasserdampf abziehen lassen
Richtige Raumtemperatur wählen
Jeden Raum heizen
Innentüren geschlossen halten
Heizung im Winter nicht ganz abstellen
Mehr zu diesen einzelnen Punkten lesen Sie in unserer Infobroschüre